Sie brauchen Hilfe bei der Bedienung, Einstellung oder Wartung Ihrer Poolanlagen von Wallnerpool? Hier finden Sie die praktischen Kurzanleitungen zu unseren Dosieranlagen, Gegenstromanlagen, Wärmepumpen, Filterpumpen und mehr!
Bayrol Pool Relax
Inbetriebnahme
- Zu Beginn darauf achten, dass die Beckenwassertemperatur min. 20°C beträgt und die Technik schon in Betrieb ist.
- Bringen Sie den pH-Wert des Beckenwassers auf 7,2 mittels aufgelöstem pH-Minus/Plus-Granulat.
- Bringen Sie erst dann den Chlor-Wert des Schwimmbadwassers auf den gewünschten Wert an freiem Chlor (Empfehlung: zwischen 0,5 und 1mg/l) mittels aufgelöstem Chlor-Granulat.
- Während Sie pH- und Chlor-Wert im Beckenwasser einstellen, können Sie parallel die pH- und die Redox-Sonde in die entsprechende Pufferlösung legen. Wenden Sie für beide Elektroden eine Einpunktkalibrierung an.
- Der händisch eingestellte Redox-Wert kann als Sollwert übernommen werden. Die Voraussetzung dafür ist, dass der pH-Wert sich nahe dem Sollwert befindet und die Redox-Sonde kalibriert ist. Da die Redoxmessung sehr träge reagieren kann, unbedingt ausreichend lange warten, bis sich der mV Messwert tatsächlich stabilisiert hat!
- Sobald sich pH- und Redox-Wert im Beckenwasser nahe den Sollwerten bewegen, können Sie die Regelungen der beiden Regelmodule auf automatische Dosierung stellen.
- Empfohlen wird, das Regelverhalten über einen gewissen Zeitraum zu überwachen und ggf. an die vorherrschenden Bedingungen im Becken anzupassen. Das gilt insbesondere, wenn die momentan im Becken vorliegenden Werte noch stark von den Sollwerten abweichen.
Wartungsplan
Monatliche Wartung:
- Sichtprüfung Dichtheit aller Dosierleitungen und Schläuche
- Kontrolle Filtersieb, ggf. Reinigung
- Überprüfung der Wasserwerte, ggf. Nachjustierung der Einstellungen
Vierteljährliche Wartung:
- Sichtprüfung Dichtheit aller Dosierleitungen und Schläuche
- Kontrolle Filtersieb, ggf. Reinigung
- Überprüfung der Wasserwerte, ggf. Nachjustierung der Einstellungen
- Kalibrieren der pH- und Redox-Elektroden mit den entsprechenden Pufferlösungen
Jährliche Wartung:
- Sichtprüfung Dichtheit aller Dosierleitungen und Schläuche
- Kontrolle Filtersieb, ggf. Reinigung
- Überprüfung der Wasserwerte, ggf. Nachjustierung der Einstellungen
- Austausch und Kalibrieren der pH- und Redox-Elektroden mit frischen Pufferlösungen
- Austausch der Schläuche der Dosierpumpen
Außerbetriebnahme / Überwinterung der Anlage
Dosiersystem
- Ist die Technik noch in Betrieb, steckt man die Sauglanzen in warmes Wasser, um die Pool Relax durchzuspülen. Ist die Technik nicht mehr in Betrieb, soll ein Durchfluss simuliert werden, indem man den grünen Kurzschlussstecker in der Pool Relax umsteckt in den Flow-Stecker, um die Anlage durchzuspülen.
- Die Pool Relax von der Zeitschaltuhr nehmen, der Dauerstrom kann bestehen bleiben, um Kondenswasser zu vermeiden.
- Das Schlauchset lösen, um ein dauerhaftes Verformen der Schläuche zu verhindern.
Messsystem
- Nehmen Sie die Sonde aus der Leitung (Nasszellengehäuse).
- Befüllen Sie den Aufbewahrungsbehälter mit Leitungs- oder Beckenwasser und geben Sie die Sonden hinein, um die Membran der Sonde vor dem Austrocknen zu schützen.
- Lagern Sie den Aufbewahrungsbehälter mit den Sonden frostsicher.
Kalibrierung pH-Elektrode
Die pH-Elektrode der Pool Relax muss vierteljährlich kalibriert werden, um etwaige Abweichungen des Messverhaltens einzuschränken.
Ablauf der 1-Punkt Kalibrierung pH:
Die 1-Punktkalibrierung erfolgt im Hauptmenü (Kunde), geben Sie den Code „1234“ ein. Hier ist das Menü „Messung & Regelung“ und dann das Menü „Kalibrierung“ anzuwählen.
- Elektrode in pH-7 Pufferlösung tauchen und schwenken. Die Pufferlösung sollte 20°C haben.
- Warten, bis Akt. Messwert pH stabil steht und sich nicht mehr ändert.
- Bei Kal.-Wert den Wert der Pufferlösung (7) eingeben und mit OK bestätigen.
- Drücken Sie auf Weiter, um die Kalibrierung zu starten.
- Die nun angezeigte Seite zeigt die Parameter Elektroden-Steilheit und Offset (Nullpunkt-Verschiebung). Diese Werte können hier zwar angepasst werden, eine Änderung ist aber nicht nötig.
- Drücken Sie auf Fertig, um die Kalibrierung zu beenden.
Kalibrierung Redox-Elektrode
Die Redox-Elektrode des Pool Relax muss vierteljährlich kalibriert werden, um etwaige Abweichungen des Messverhaltens einzuschränken.
Die 1-Punktkalibrierung erfolgt im Hauptmenü (Kunde). Hier ist das Menü „Messung & Regelung“ und dann das Menü „Kalibrierung“ anzuwählen.
Ablauf der 1-Punkt Kalibrierung Redox:
- Elektrode in (465) mV-Pufferlösung tauchen und schwenken. Die Pufferlösung sollte 20°C haben.
- Warten, bis Akt. Messwert mV stabil steht und sich nicht mehr ändert.
- Bei Kal.-Wert den Wert 465 eingeben und mit OK bestätigen.
- Drücken Sie auf Weiter, um die Kalibrierung zu starten.
- Die nun angezeigte Seite zeigt die Parameter Elektroden-Steilheit und Offset (Nullpunkt-Verschiebung). Diese Werte können hier zwar angepasst werden, eine Änderung ist aber nicht nötig.
- Drücken Sie auf Fertig, um die Kalibrierung zu beenden.
Alarmüberwachung, Fehlersuche und Fehlerbeseitigung
In unserer Betriebsanleitung finden Sie ausführliche Tabellen zur Alarmüberwachung (Seite 31) sowie zur Fehlersuche und Fehlerbeseitigung (Seite 32-33).
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der jeweiligen Produktbeschreibung!
Saltmaster – Chlor
Was man machen sollte
- Die Anlage nur dann einschalten, wenn die Filterpumpe in Betrieb ist und die Wassertemperatur bei 19°C+ liegt.
- Kalibrieren Sie den ORP-Regler nur mit einer dafür vorgesehenen Pufferlösung (465mV).
- Vor der Erst-Inbetriebnahme wird empfohlen, den Chlorgehalt händisch auf 0,5 bis 0,8 mg/l einzustellen.
- Wöchentliche Kontrolle des Chlor-Wertes von 0,5 bis 1 mg/l und den pH-Wert von 7,0 bis 7,4.
Was man nicht machen sollte
- Die empfindliche Membran der Sonden sollen niemals mit der Hand oder mit Gegenständen berührt werden.
- Das Kabel der Sonde verkürzen oder verlängern.
Die Dosierung erfolgt so, dass ab dem Minimum die Dosieranlage 18 Sekunden das Chlor dosiert. Danach steht sie ca. 5 Minuten, um den Wert zu messen. Dieser Vorgang wiederholt sich so lange, bis der entsprechende Wert erreicht wird. Erst dann wird kein Chlor mehr dosiert und die LED-Anzeige „aktiv“ erlischt.
Kalibrierung
Dies dient für eine Testmessung der Sonde, um eine sinnvolle Reaktion auf die Pufferlösung mit dem entsprechenden Wert zu erhalten. Für die Kalibrierung wird die Pufferlösung 465mV verwendet. Zu beachten ist, dass die Pufferlösung Zimmertemperatur (20°C) hat und nicht abgelaufen sein sollte.
Um den Saltmaster ORP-Regler richtig zu kalibrieren, folgen Sie diesen Schritten:
- Schalten Sie die Filterpumpe aus.
- Schließen Sie die Leitung der Wasserversorgung (Düsenleitung).
- Nehmen Sie die Sonde aus der Leitung heraus.
- Spülen Sie die Sonde kurz mit Wasser.
- Geben Sie die Sonde in die entsprechende Pufferlösung (465mV) und schwenken Sie diese.
- Geben Sie dem ORP-Regler ein wenig Zeit, damit sich die Messung stabilisiert. Sollte nicht der entsprechende Wert (465mV) angezeigt werden, gehen Sie wie folgt vor:
- Drücken Sie die Taste „Menü“ bis die LED-Anzeige Kalibrierung leuchtet.
- Das Display blinkt.
- Benützen Sie die Pfeiltasten, um den richtigen Wert einzustellen.
- Wenn der richtige Wert angezeigt wird, drücken Sie die Enter Taste.
- Spülen Sie die Sonde wieder kurz mit Wasser.
- Geben Sie die Sonde in die Leitung.
- Öffnen Sie die Leitung der Wasserversorgung (Düsenleitung).
- Schalten Sie die Filterpumpe wieder ein.
Empfohlen wird, die Kalibrierung alle 6-8 Wochen durchzuführen.
Sondenreinigung
Lose anhaftenden Schmutz mit feuchtem Tuch entfernen. Kalk-, Eisen- oder Manganablagerungen mit saurem Sondenreiniger (z.B. Essig-Wasser) entfernen. Sonde ca. 1 Minute in den Reiniger geben oder so lange, bis die Ablagerung entfernt ist. Danach unter fließendem Wasser gründlich abspülen und neu kalibrieren.
Fehlermeldungen
Der Chlor-Wert fällt und der gewünschte Wert wird nicht erreicht:
- Kontrolle der Filterlaufzeit und ggf. anpassen
- Kontrolle pH-Wert und ggf. händisch nachdosieren
- bei weiteren Fragen unter 02288/2229 anrufen
Chlor-Wert zeigt „0“ an:
- die Sonde reinigen und neu kalibrieren
- kontrollieren, ob die Sonde korrekt angesteckt ist
- kontrollieren, ob die Sonde defekt ist
Durch die händische Messung ist zu wenig/viel Chlor enthalten:
- der gewünschte Wert ist falsch eingestellt
- hohe organische Belastung
- ausreichend Rück- und Nachspülen
Einwinterung
- Wintern Sie das Becken ein.
- Drehen Sie die Filterpumpe ab.
- Nehmen Sie die Sonde aus der Leitung.
- Befüllen Sie den Aufbewahrungsbehälter mit Leitungs- oder Beckenwasser und geben Sie die Sonde hinein, um die Membran der Sonde vor dem Austrocknen zu schützen.
- Lagern Sie den ORP-Regler und die Sonden in den Wintermonaten in einem trockenen, frostsicheren Raum bei gleichbleibender Temperatur.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der jeweiligen Produktbeschreibung!
Saltmaster – pH-Regler
Was man machen sollte
- Die Anlage nur dann einschalten, wenn die Filterpumpe in Betrieb ist und die Wassertemperatur bei 19°C+ liegt.
- Kalibrieren Sie den pH-Regler nur mit einer dafür vorgesehenen Pufferlösung.
- Verwendet werden soll nur handelsübliches flüssiges pH-Minus, KEINE 30%ige Salzsäure
- Wöchentliche Kontrolle des Chlor-Wertes von 0,5 bis 1 mg/l und den pH-Wert von 7,0 bis 7,4.
Was man nicht machen sollte
- Die empfindliche Membran der Sonden sollen niemals mit der Hand oder mit Gegenständen berührt werden.
- Das Kabel der Sonde verkürzen oder verlängern
Die Dosierung erfolgt so, dass ab dem Maximum die Dosieranlage 30 Sekunden das flüssige pH-Minus dosiert. Danach steht sie ca. 4,5 Minuten, um den Wert zu messen. Dieser Vorgang wiederholt sich so lange, bis der entsprechende Wert erreicht wird. Erst dann wird kein pH-Minus mehr dosiert und die LED-Anzeige „aktiv“ erlischt. Wird die untere Grenze nicht eingehalten, blinkt die LED-Leuchte (Alarm). Bei kurzfristiger Unterschreitung stellt das kein Problem dar. Sollte dies jedoch weiter sinken, sollten Sie gegebenenfalls Frischwasser beigeben, um den pH-Wert zu steigern.
Kalibrierung
Dies dient für eine Testmessung der Sonde, um eine sinnvolle Reaktion auf die Pufferlösung mit dem entsprechenden Wert zu erhalten. Für die Kalibrierung wird die Pufferlösung PH7 verwendet. Zu beachten ist, dass die Pufferlösung Zimmertemperatur (20°C) hat und nicht abgelaufen ist.
- Schalten Sie die Filterpumpe aus.
- Schließen Sie die Leitung der Wasserversorgung (Düsenleitung).
- Nehmen Sie die Sonde aus der Leitung heraus.
- Spülen Sie die Sonde kurz mit Wasser ab.
- Geben Sie die Sonde in die entsprechende Pufferlösung (PH7) und schwenken Sie diese.
- Geben Sie dem pH-Regler ein wenig Zeit, damit sich die Messung stabilisiert. Sollte nicht der entsprechende Wert (7) angezeigt werden, gehen Sie wie folgt vor:
- Drücken Sie die Taste „Menü“ bis das LED Kalibrierung leuchtet.
- Das Display blinkt.
- Benützen Sie die Pfeiltasten, um den richtigen Wert einzustellen.
- Wenn der richtige Wert angezeigt wird, drücken Sie die Enter Taste.
- Spülen Sie die Sonde wieder kurz mit Wasser ab.
- Geben Sie die Sonde in die Leitung.
- Öffnen Sie die Leitung der Wasserversorgung (Düsenleitung).
- Schalten Sie die Filterpumpe wieder ein.
Empfohlen wird, die Kalibrierung alle 6-8 Wochen durchzuführen.
Fehlermeldungen
L1 bedeutet, dass in der vorgesehenen Zeit die obere Grenze nicht erreicht wurde.
- Nehmen Sie den pH-Regler im eingeschalteten Zustand vom Strom.
- Drücken Sie die Ein/Aus- und die Enter-Taste, halten Sie diese während Sie das Gerät wieder einstecken.
L2 bedeutet, dass die maximale Anzahl der Dosierzyklen erreicht wurde.
- Nehmen Sie den pH-Regler im eingeschalteten Zustand vom Strom.
- Drücken Sie die Ein/Aus- und die Enter-Taste, halten Sie diese während Sie das Gerät wieder einstecken.
Ursachen dafür könnten sein:
- abgelaufene Pufferlösung
- falsche Messung durch schlechte Kalibrierung
- schmutzig, beschädigte oder defekte Sonde
- nicht angeschlossene Sonde
- zu geringe Wassertemperatur
- höherer Verbrauch nach frischer Befüllung
- Kanister leer
- Quetschschlauch defekt
Sondenreinigung
Lose anhaftenden Schmutz mit feuchtem Tuch entfernen. Kalk-, Eisen- oder Manganablagerungen mit saurem Sondenreiniger (z.B. Essig-Wasser) entfernen. Sonde ca. 1 Minute in den Reiniger geben, oder so lange bis die Ablagerung entfernt ist. Danach unter fließendem Wasser gründlich abspülen und neu kalibrieren.
Einwintern
- Wintern Sie das Becken ein.
- Schläuche spülen mit warmem Wasser.
- Drehen Sie die Filterpumpe ab.
- Nehmen Sie die Sonde aus der Leitung.
- Befüllen Sie den Aufbewahrungsbehälter mit Leitungs- oder Beckenwasser und geben Sie die Sonde hinein, um die Membran der Sonde vor dem Austrocknen zu schützen.
- Lagern Sie den pH-Regler und die Sonden in den Wintermonaten in einem trockenen, frostsicheren Raum bei gleichbleibender Temperatur.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der jeweiligen Produktbeschreibung!
Saltmaster – Aquafresh
Was man machen sollte
- Nur geeignetes Salz (Siede- oder Gewerbesalz) oder Meersalz in das Wasser geben
- Das Gerät vor jeder Betätigung am 6-Wege-Ventil ausschalten
- Eine Salzmenge von 1,5-2 kg pro 1 m³
Was man nicht machen sollte
- Nach direkter Zugabe von Salz ins Becken das Gerät nicht in Betrieb nehmen. Eine Wartezeit von mindestens 24 Stunden abwarten, bis das Salz aufgelöst ist.
- Die Zelle nicht mit einer zu hoch konzentrierten Säure reinigen
- Die Zelle nicht reinigen, wenn das Gerät in Betrieb ist
- Speise- oder Viehsalz ist untersagt.
- Das Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenn kein Wasserdurchfluss der Zelle gewährt ist
Salzgehalt
Der ideale Salzgehalt liegt bei 0,15%. Unter 0,1% ist es von Nachteil für den einwandfreien Betrieb des Gerätes und kann zu Schäden an der Elektrolysezelle führen. Im Laufe der Badesaison verringert sich der Salzgehalt durch Rückspülen, Spritzwasser oder Frischwasser. Um zu häufige Kontrolle zu vermeiden und einen Sicherheitsspanne zu haben, wird empfohlen, eine höhere Menge an Salz bei der Inbetriebnahme dem Beckenwasser beizumengen.
Vor der Inbetriebnahme
Geben Sie dem Poolwasser 1,5-2 kg/m³ Gewerbe- oder Meersalz direkt bei. Erst nachdem sich das Salz vollständig aufgelöst hat, wird der Aquafresh eingeschaltet (ca. 24 Stunden Wartezeit ab Zugabe).
Wichtiger Hinweis: Der Aquafresh darf nur eingeschaltet werden, wenn die Filterpumpe in Betrieb ist und darf nur gleichzeitig mit der Filterpumpe laufen! Der Durchfluss muss gewährleistet sein.
Inbetriebnahme und Reinigung
- Bereiten Sie einen Behälter mit 9 Teilen Wasser und 1 Teil 30%iger Salzsäure vor.
- Schalten Sie den Aquafresh und die Filterpumpe aus.
- Schließen Sie die Wasserversorgung der Zelle (Bypass).
- Schrauben Sie den Zellendeckel ab, nehmen Sie die Elektrolysezelle sorgfältig aus dem Zellengehäuse und legen Sie diese in den vorbereiteten Behälter.
- Nach ca. 20 Minuten herausnehmen
- Sollte die Zelle nicht sauber sein, den Vorgang wiederholen.
- Ist die Zelle sauber, stecken Sie die Zelle wieder sorgfältig und richtig (Sensor oben im Gehäuse) in das Gehäuse.
- Schrauben Sie den Zellendeckel wieder zu.
- Öffnen Sie die Wasserversorgung der Zelle (Bypass).
- Schalten Sie die Filterpumpe und den Aquafresh erst wieder ein, wenn das Gehäuse mit Wasser befüllt ist.
Zu beachten ist, dass die Mischung der Reinigung richtig zusammengesetzt ist. Für die Reinigung sollen keine rauen Gegenstände verwendet werden.
Betrieb
Inbetriebnahme: Aquafresh einschalten. Potentiometer nach rechts drehen, bis sich die Monitornadel im Kontrollmonitor in der gewünschten Einstellung befindet bzw. mit digitaler Anzeige (die gewünschten Lämpchen leuchten bzw. die gewünschten % erscheinen auf der Anzeige)
Kontrolle der Chlorproduktion: Den Chlorgehalt des Poolwassers regelmäßig prüfen und dementsprechend die Chlorprodukte des Saltmasters und die Filterzeit einstellen. Der ideale Chlorgehalt im Pool liegt zwischen 0,4 und 1ppm.
Den Aquafresh vor jedem Eingriff im 6-Wege-Ventil ausschalten.
Achten Sie darauf, dass der Wasserdurchfluss durch das Zellengehäuse gewährleistet ist.
Verantwortungsbereich des Benutzers
- Der Ein/Aus-Schalter ist in der richtigen Position.
- Die Sicherung ist in Ordnung (roten Sicherungsknopf betätigen = rechts unter Gehäuse)
- Die Chlorproduktion und die Zeitschaltuhr/Filterpumpe sind richtig eingestellt.
- Die Zelle ist sauber und das Zellengehäuse komplett mit Wasser gefüllt (Sensor unter Wasser)
Einwintern
- Wintern Sie das Becken ein.
- Drehen Sie die Filterpumpe ab.
- Entleeren Sie das Zellengehäuse.
- Lagern Sie den Aquafresh in den Wintermonaten in einem trockenen, frostsicheren Raum bei gleichbleibender Temperatur.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der jeweiligen Produktbeschreibung!
Gegenstromanlage
Inbetriebnahme
- Befüllen Sie das Becken und nehmen Sie dieses in Betrieb.
- Schalten Sie die Gegenstromanlage erst ein, wenn diese mit Wasser befüllt ist.
Durch einen Regler oder Schieber kann Luft zugeschaltet werden, die eine stärkere Massagewirkung zur Folge hat.
Durch einen Regler oder Schieber kann die Strömungsstärke mechanisch gedrosselt werden.
Ein Trockenlauf der Gegenstromanlage kann die Gleitringdichtung in der Pumpe beschädigen.
Fehler
Eine ausführliche Tabelle zu Fehlermeldungen und Funktionsstörungen entnehmen Sie bitte unserer Betriebsanleitung (Seite 34).
Einwintern
- Becken einwintern
- Den Wasserspiegel 15-20 Zentimeter unter die Gegenstromanlage absenken
- Entleerungsschrauben öffnen (mit M13 Schlüssel), damit das Wasser abfließen kann.
Wartung
Die Gegenstromanlage selbst ist weitestgehend wartungsfrei, jedoch müssen alle Teile sauber gehalten werden.
Wärmepumpe Element
Inbetriebnahme
- Bypass nicht vollständig öffnen: → | \ \ →
- Elektrische Stromversorgung zum Gerät einschalten und Gerät mittels Schalter/Taster einschalten.
- Filterpumpe einschalten, um die Wärmepumpe mit Wasser zu versorgen. Auf Wasseraustritt prüfen und Durchfluss vom und zum Pool prüfen. Nach einigen Minuten Betrieb prüfen, ob die seitlich am Gerät austretende Luft kühler ist.
- Gerät und Filterpumpe 24 Stunden am Tag laufen lassen, bis die gewünschte Temperatur des Poolwassers erreicht ist. Sobald die eingestellte Temperatur erreicht ist, schaltet sich das Gerät einfach aus. Das Gerät läuft nun automatisch an (solange Filterpumpe läuft), wenn die Temperatur im Pool um mehr als 1 Grad Celsius unter die eingestellte Temperatur absinkt.
Verzögerung: Das Gerät ist zum Schutz der Komponenten des Steuerkreises und zur Verhinderung eines ständigen Wiederanlaufens bzw. ein Flattern des Schützes mit einer eingebauten Verzögerung ausgestattet. Diese Verzögerung führt zu einem automatischen Wiederanlauf des Geräts ca. 3 Minuten nach jeder Unterbrechung des Stromkreises. Auch eine kurze Unterbrechung aktiviert diese Verzögerung und verhindert ein Anlaufen des Geräts bis zum Ablauf des dreiminütigen Countdowns.
Überprüfung durch den Betreiber
Die folgenden Grundregeln zur Überprüfung werden empfohlen:
- Sorgen Sie dafür, dass das Gerät für künftiges Service von vorne frei zugänglich ist.
- Die Umgebung der Wärmepumpe sollte frei von allen Fremdkörpern sein.
- Pflanzen und Gebüsche sollten immer geschnitten und nicht in der Nähe der Wärmepumpe angeordnet sein.
- Rasensprengerköpfe dürfen nicht auf die Wärmepumpe regnen, um Korrosion und Beschädigung zu vermeiden. Falls erforderlich, ist ein Abweisblech anzubringen.
- Wenn das Gerät unter einem sehr steilen Dach oder einem Dach ohne Dachrinne aufgestellt ist, sollte eine Dachrinne oder ein Ableitblech angebracht werden, damit das laufende Wasser nicht auf das Gerät läuft.
- Wenn ein Teil der Wärmepumpe unter Wasser geraten ist, darf sie nicht mehr verwendet werden. Es ist unverzüglich mit einem Techniker auszumachen, um Teile, die unter Wasser gestanden sind, zu kontrollieren und ggfs. zu tauschen.
Hinweis: Die Bypass-Einstellung sollte über das ganze Jahr nicht verändert werden.
Kondenswasser
Die Wärmepumpe erzeugt während des Betriebs Kondensat (Wasser). Das Fundament der Wärmepumpe ist so konzipiert, dass das Kondensat durch eine Abflussöffnung im Boden ablaufen kann. Die Kondensation erhöht sich mit steigender Luftfeuchtigkeit im Freien. Folgendes sollte regelmäßig geprüft werden, um einen ordnungsgemäßen Ablauf des Kondensates zu gewährleisten:
- Visuelle Prüfung der Abflussöffnung im Boden auf Fremdkörper, die die Öffnung verlegen könnten, bzw. ggfs. Entfernung solcher Fremdkörper
- Freihalten des Zu- und Abluftbereichs von Fremdkörpern zur Sicherstellung der freien Luftzirkulation durch die Wärmepumpe. Ein Sammeln der Abluft des Kühlers und Wiederansaugung bei den seitlichen Lamellen ist zu verhindern.
In Normalbetrieb kann bei hoher Luftfeuchtigkeit das Kondenswasser mehrere Liter pro Stunde betragen. Wenn der Kondensatabfluss weiterhin aus der Bodenwanne austritt, wenn die Wärmepumpe mehr als eine Stunde lang außer Betrieb ist, könnte eine undichte Stelle in der internen Verrohrung vorliegen. Zur Untersuchung des Problems ist ein qualifizierter Wärmepumpentechniker beizuziehen.
Einwintern
Die Wärmepumpe ist in folgenden Schritten vollständig zu entleeren:
- Wintern Sie das Becken ein.
- Lassen Sie den Bypass geöffnet.
- Drehen Sie die Wärmepumpe ab.
- Öffnen Sie die Kugelhähne an der Wärmepumpe, um das Wasser abzulassen.
- Öffnen Sie ebenfalls die Verschraubungsteile direkt an der Wärmepumpe, um das Restwasser auszulassen.
Wärmepumpe SWP 350
Inbetriebnahme
- Schalten Sie die Filterpumpe ein.
- Schließen Sie den Wasserkreislauf, damit der Druck über den Bypass fließt.
- Schalten Sie nun die Wärmepumpe ein und stellen Sie diese auf den Heizmodus ☀.
- Warten Sie nun bis die Nadel am Manometer stillsteht.
Hinweis: Die Bypass-Einstellung sollte über das ganze Jahr nicht verändert werden: → | / /
Einwintern
Sobald die Wärmepumpe nicht mehr verwendet wird, muss diese frostsicher gemacht werden.
- Wintern Sie das Becken ein.
- Lassen Sie den Bypass geöffnet.
- Drehen Sie die Wärmepumpe ab.
- Öffnen Sie die Kugelhähne an der Wärmepumpe, um das Wasser auszulassen.
- Öffnen Sie ebenfalls die Verschraubungsstelle direkt an der Wärmepumpe, um das Restwasser auszulassen.
Explosionszeichnung Polyesterkessel
Position | Artikelnummer | Bezeichnung |
---|---|---|
1 | 04590 | Rapid Deckel komplett |
2 | 043655 | Filterkragen KS |
3 | 044446 | O-Ring für Filterkragen |
4 | 04490 | O-Ring zu Deckel |
5 | 04473 | Manometer |
6 | 04466 | Manometerhalter |
7 | 04477 | Entlüftungsschraube |
8 | 044891 | Entlüftungshülse |
9 | 044783 | Wassereinlauftrichter |
10 | 044781 | Entlüftungssieb |
11 | 401716 | Winkel 90° DA50 |
12 | 044650 | Mittelstück 1“ |
13 | 044656 | Filterarm 1“, 110 mm für D450/500 |
13 | 044657 | Filterarm 1“, 175 mm für D600 |
13 | 044658 | Filterarm 1“, 225 mm für D750 |
14+15 | 044760 | Filter Außenverschraubung 1 ½“ I.G. mit O-Ring |
14+15 | 04476 | Filter Außenverschraubung 2“ I.G. mit O-Ring |
14+15 | 0447610 | Filter Außenverschraubung 2 ½“ I.G. mit O-Ring |
16 | 044763 | Filter Innenverschraubung DA50 x 1 ½“ A.G. |
16 | 044761 | Filter Innenverschraubung DA63 x 2“ A.G. |
16 | 04583 | Filter Innenverschraubung DA75 x 2 ½“ A.G. |
17+18 | 04467 | Entleerung kompl. für D 450/500 |
19 | 04477 | Entleerungsschraube |
20 | 043651 | Filterfuß D 450 |
20 | 044844 | Filterfuß D 500 |
20 | 044843 | Filterfuß D 600 |
20 | 043654 | Filterfuß D 750 |
Explosionszeichnung Filterpumpe Starite
Position | Artikelnummer | Bezeichnung |
---|---|---|
1 | 030263 | Kondensator C1 |
1 | 030264 | Kondensator D1 |
1 | 030268 | Kondensator E1/F1 |
2 | 030310 | Pumpenplatte mit Gleitringdichtung ab Baujahr 2009 |
2 | 03031S | detto, jedoch für Salzwasser |
3 | 03052 | Schraube Pumpenfuß |
4 | 030530 | Pumpenfuß für alle Typen |
5 | 03032 | O-Ring für Pumpenplatte |
6 | 030340 | Gleitringdichtung ab Baujahr 2009 |
6 | 03034 | Gleitringdichtung |
7 | 03039 | Spannring inkl. Spannschraube |
8 | 03094 | Spannschraube |
9 | 0303510 | Laufrad für 5P2R C1 0,37 kW |
9 | 0303510S | Laufrad für 5P2R C1 0,37 kW Salzwasser |
10 | 03036 | Laufradschraube |
10 | 03036SB | Laufradschraube für Salzwasser |
11 | 03037 | Umkehrleitrad 0,37 kW |
11 | 03037S | Umkehrleitrad 0,37 kW für Salzwasser |
12 | 03049 | Schraube für Umkehrleitrad |
13 | 03038 | O-Ring Umkehrleitrad |
14 | 03040 | Pumpenkörper |
15 | 03045 | Entleerungsschraube ¼“ |
16 | 03048 | Flachdichtung |
17 | 03046 | Schraube für Vorfilter |
18 | 03044 | Vorfiltergehäuse |
19 | 03043 | Siebkorb |
20 | 03042 | O-Ring Deckel |
21 | 03041 | Deckel |
22 | 03355 | Vorfilterschlüssel |
Explosionszeichnung 6-Wege-Ventil
Position | Artikelnummer | Bezeichnung |
---|---|---|
1 | 08435 | Ventilgriff 1 ½“ |
2 | 0436 | Bolzen 8 x 50, 1 ½“ |
3 | 08438 | Schraube M6 x 30 A2 mit Mutter |
4 | 08429 | Scheibe POM 51 x 1,25mm |
5 | 08439 | Ventildeckel 6/4“ ABS |
6 | 08432 | O-Ring Deckel 132,95 x 3,53 |
7 | 08452 | Metallscheibe POM D41 x 2mm |
8 | 08453 | Ventilfeder 6/4“ |
9 | 08432 | O-Ring 21,82 x 2,53 (Welle) |
10 | 084311 | Ventilteller |
11 | 08431 | Sterndichtung |
12 | 08443 | Manometerstöpsel ¼“ |
13 | 08447 | O-Ring für Manometerstöpsel 1/4“ |
14 | 08434 | Schauglas |
15 | 08428 | Dichtung |
16 | Ventil-Unterteil | |
17 | 08451 | Mutter Mb6 |
18 | 08430 | Ventil-Oberteil |
Sollten Sie hier in den Kurzanleitungen keine Lösung für Ihre Fragen finden, können Sie auch gerne einen Termin mit unseren Pool-Monteuren vereinbaren. Für die Terminvereinbarung melden Sie sich bitte telefonisch unter +43 2288 2229 oder via Mail an info@wallnerpool.at.
Bitte beachten Sie, dass unser gut geschultes und erfahrenes Büro-Team einige (technische) Fragen beantworten kann, jedoch Detailfragen über Dosieranlagen, Einbauteile, Stromanschlüsse etc. ausschließlich unsere Pool-Monteure beantworten können.
Diese sind seit vielen Jahren täglich mit allen Pool-Komponenten beschäftigt und daher immer am letzten Stand der Technik. Zusätzlich ist es erfahrungsgemäß immer leichter und zielführender, wenn man die Pool-Anlage VOR ORT prüfen/warten kann als am Telefon oder per Mail. Unsere diesbezüglichen Konditionen erfahren Sie hier im Bereich POOL-SERVICE.
Viele Fragen lassen sich aber auch mit einem kurzen Blick in unsere übersichtlichen Betriebsanleitungen lösen. Mit diesen benutzerfreundlichen Anleitungen inklusive anschaulicher Bildern und Skizzen geben wir Ihnen hilfreiche Infos mit denen Sie rasch zum Pool-Profi werden. Werfen Sie gleich hier einen Blick in unsere Betriebsanleitung für POOLS und unsere Betriebsanleitung für POOLÜBERDACHUNGEN.
Genießen Sie unser Poolservice!
Ausschließlich für Wallnerpools: Genießen Sie die gesamte Poolsaison. Buchen Sie jetzt Inbetriebnahme, Sandwechsel, Dosieranlagen-Service, Einwinterung und vieles mehr.
Nutzen Sie unser Service – günstig und bequem zum Badespaß mit klarem Wasser.
Durch unser großes und gut sortiertes Lager erhalten Sie Ersatzteile rasch und zuverlässig! Unsere Lageröffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 8-12 Uhr und 13-16 Uhr. Samstags ist unser Lager geschlossen.
Langjährige Partnerschaften mit namhaften Lieferanten in Kombination mit enormen Qualitätsanspruch bei der Materialauswahl – das ist unser Versprechen für Ihre Zufriedenheit.
Und dadurch ist zusätzlich garantiert, das wir für die zahlreichen Extras wie Scheinwerfer, Dosieranlagen, Filtertechnik bis hin zu Planenabdeckungen etwaiges Zusatzzubehör stets anbieten können.