Maßnahmen zur Einwinterung
Filtersand reinigen
Zuerst muss der Filtersand gereinigt werden. Dafür die Skimmerleitung schließen, den Bodenablauf öffnen und mind. 15 Minuten rückspülen, damit Schmutz und Chemierückstände aus dem Sand entfernt werden. Da der Sand normalerweise alle 3-4 Jahre gewechselt werden sollte, bietet sich dafür das Herbstservice ideal an.
Wasserspiegel absenken
Der Wasserspiegel wird auf 10-15 cm unter dem Düsenbauteil abgesenkt, wenn vorhanden, 20 cm unter Scheinwerfer, wenn vorhanden, 20 cm unter Gegenstromanlage.
Sollte die Einhaltung dieser Werte aufgrund der Anordnung der Einbauteile im Schwimmbecken nicht durchführbar sein, müssen die Düseneinbauteile mit Verschlussstopfen, welche bei uns erhältlich sind, verschraubt werden, um die restlichen Werte befolgen zu können.
Wichtig: Scheinwerfer und Gegenstromanlage dürfen niemals nur zur Hälfte im Wasser stehen, bei Hochwasser/Gefahr von hohem Grundwasserspiegel kontaktieren Sie uns bitte und wir unterstützen Sie bei der fachgerechten Überwinterung!
Kontakt
Zentrale Auersthal
Bahnstraße 28, 2214 Auersthal
+43 2288 / 2229
info@wallnerpool.at
Weitere Kontaktinfos finden Sie am Ende dieser Seite.
Winterschutzmittel
Dem Wasser muss ein Winterschutzmittel zugesetzt werden, z.B. Hydro-Überwinterungsfluid, dieses sollte phosphatfrei und mit Algenwachstumshemmer versehen sein. Wir empfehlen „Puripool“ von Bayrol. Achtung: das ist kein Frostschutzmittel.
Rohre entleeren
Die Ablaufleitung schließen, sämtliche Rohre über die Entleerungshähne entleeren. Alle Rohre müssen bis unter Frosttiefe – ca. 80 cm – entleert werden.
Filterpumpe entleeren
Trennen Sie die Filterpumpe vom Strom. Danach die 2 Enleerungsschrauben öffnen (eine am Unterteil des Pumpenkörpers und eine unterhalb vom Grobsieb). Ist die Filteranlage im frostsicheren Bereich (z.b. Keller), so ist das Entleeren nicht unbedingt notwendig. Bei Salzwasseranlagen ist die Filterpumpe mit lauwarmem Wasser auszuspülen, damit der restliche Salzgehalt entfernt und die Lebensdauer erhöht wird.
Filterkessel entleeren
Ablass-Schraube (am Kesselunterteil beim Sockel) und Belüftungsschraube öffnen (am Manometerhalter). Bei Filteranlagen im frostsicheren Bereich ist das Entleeren nicht notwendig.
Wichtig: Bitte keine Reifen und auch kein Styropor in das Becken legen – dies kann zu einer Verfärbung der Beckenwand führen.
Gegenstromanlage
Ablass-Schraube öffnen, damit das im Pumpenkörper vorhandene Wasser entleert wird.
Dosieranlagen
Bayrol-Dosieranlage
Wichtig: Die gesamte Anlage ist vor Frost und Feuchtigkeit zu schützen.
Dosiersystem
Die Pumpen mit lauwarmen Frischwasser ca. 30min lang spülen, die Sauglanze in einen Kübel mit Leitungswasser stellen und auf dem Display eine Handdosierung auslösen. Stellen Sie anschließend sicher, dass die Anlage vollständig vom Netz getrennt und das Schlauchset gelöst ist. Somit verhindern Sie eine Verformung des Schlauches.
Mess-System
Lagern Sie die Elektroden an einem frostsicheren Ort und stehend in den Aufbewahrungsbehältern (Köchern) der Zellen, die bis zur Hälfte mit Wasser gefüllt werden müssen. Das Wasser schützt die Elektroden vor der Austrocknung. Lassen Sie das Wasser aus der Messkammer und den Messleitungen auslaufen.
Saltmaster und pH-Dosieranlage
Saltmaster
Entleeren Sie das Zellgehäuse und nehmen Sie den Saltmaster (Steuer- und Netzteil) sowie die Elektrolysezelle aus dem Schacht. Lagern Sie das Gerät trocken und frostsicher.
pH-Dosieranlage
Nehmen Sie die Sonde aus der Leitung, befüllen Sie den Gummischuh mit etwas Wasser und stülpen Sie den Gummischuh über die Membran. Lagern Sie das Gerät und die Sonde trocken und frostsicher.
TSR-Abdeckungen (Planenabdeckung)
Die Aluminiumstangen sollten jeweils in der Mitte mit Holz unterstellt werden, da die Abdeckung ansonsten bei starker Schneebelastung einbrechen könnte. Sie können aber auch jeweils zwischen den Aluminiumstangen zusätzliche Holzlatten zur Unterstützung beilegen.
Solaranlage
Sämtliche Förderleitungen, d.h. die Vor- und Rücklaufleitung sind zu entleeren! Weiters empfehlen wir die Entleerung der am Dach angebrachten Solarzellen. Bei Anlagen mit Motorkugelhahn ist dieser händisch dreimal im Uhrzeigersinn zu drehen, um somit die Entleerung der Förderleitung sicherzustellen.
Wärmepumpe
Bei der Wärmepumpe ist es notwendig, die 2 Verschraubungen an der Rückseite zu öffnen. Danach können Sie das Wasser entleeren. Um auch das Restwasser zu entfernen, öffnen Sie das letzte Ventil an der Wärmepumpe. Die Wärmepumpe vom Strom nehmen.
Zentrale Auersthal
Öffnungszeiten
Bitte achten Sie hier auf die unterschiedlichen Filialen-Öffnungszeiten von Amstetten und Unterwart!!
Sommersaison – März-Oktober:
Montag bis Freitag: 8–12 Uhr und 13–18 Uhr
Samstag: 8–12 Uhr
Wintersaison – November-Februar:
Montag bis Freitag: 8–12 Uhr und 13–17 Uhr
Telefonische Annahme
Montag bis Freitag: 9–12 Uhr und 13–17 Uhr,
Samstag: 9-12 Uhr (je nach Saison)
Lager-Öffnungszeiten
(Technisches Zubehör, Kleinteile etc.)
Montag bis Freitag von 8–12 Uhr und 13–16 Uhr
Samstag: geschlossen.
Kontaktformular
Filiale Unterwart
Wallnerpool Süd
Kurt Wallner Kunststoffverarbeitungs GmbH
Gewerbepark (Ipari Park) 70
7502 Unterwart
M: +43 664 206 95 88
T: +43 3352 2217
F: +43 3352 2217
wallnersued@wallnerpool.at
Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9:30-12:30 Uhr und 14-17 Uhr
Gerne kommen wir selbstverständlich direkt zu Ihnen nach Hause und besprechen die Realisierung Ihres Traumes vor Ort. Sie können mich gerne unter +43 664 206 95 88 anrufen und einen Beratungstermin vereinbaren!
Wir freuen uns auf Ihr Interesse!
Beste Grüße,
Werner Grosinger
Vertriebsleiter Wallner SÜD
Filiale Amstetten
Wallnerpool West
Kurt Wallner Kunststoffverarbeitungs GmbH
Otto-Schott-Straße 1, A−3300 Amstetten
(neben Merkur-Markt)
M: +43 664 8458482
T: +43 7472 23 898
F: +43 7472 24 578
wallnerwest@wallnerpool.at
Öffnungszeiten: Mo-Mi: 8-12 Uhr, Do-Fr: 13-17 Uhr
Sie haben Interesse an einem unverbindlichen Beratungstermin? Gerne können Sie spontan vorbeikommen! Wir empfehlen jedoch einen kurzen Anruf unter +43 664 8458482, damit wir uns die entsprechende Zeit für Ihre Wünsche, Träume und Vorstellungen einteilen können.
Beste Grüße,
Manuel Haslinger
Vertriebsleiter Wallner WEST